Rauchgasentschwefelung-Projekt auf dem Westbalkan in vollem Gange
17
Mai
Energielösungen

Rauchgasentschwefelung-Projekt auf dem Westbalkan in vollem Gange

Am 15. Mai 2017 erfolgte der Spatenstich für den Ausbau der Rauchgasentschwefelungsanlage (FGD) im Braunkohlekraftwerk Ugljevik in der Republik Srpska in Bosnien und Herzegowina, welcher offiziell groß gefeiert wurde. Die Anlage mit einer Leistung von 300 Megawatt wird von Mitsubishi Hitachi Power Systems, Ltd. (MHPS) und der slowenischen Firma RUDIS d.o.o. gebaut. Die Finanzierung des Umweltprojekts erfolgt durch ein ODA-Darlehen der Agentur Japan International Cooperation Agency (JICA) – das weltweit größte Unternehmen für bilaterale Entwicklungszusammenarbeit. Mit diesem Rauchgasentschwefelungsprojekt wird die erste Nachrüstung eines Kohlekraftwerkes auf dem Westbalkan, zur Verringerung von Schwefeldioxiden und Partikeln in der Atmosphäre, durchgeführt.

Zahlreiche Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Diplomatie aus dem In- und Ausland nahmen an der Feierlichkeit teil. Unter den namhaften Gästen befanden sich unter anderem Petar Đokić (Minister für Industrie, Energie und Bergbau der Republika Srpska), Kazuja Ogawa (Botschafter von Japan in Bosnien und Herzegowina), Borislav Marić (Botschafter von Bosnien und Herzegowina in Tokio) sowie zahlreiche weitere hochrangige, bedeutende Persönlichkeiten von Ministerien und Behörden. Als Generalrepräsentant der Firma Mitsubishi Hitachi Power Systems Europe GmbH (MHPSE) für Bosnien und Herzegowina nahm die Geschäftsführung der ACTIV Project Management GmbH ebenfalls teil.