Bitte beachten Sie, dass unser Büro vom 26.12.2022 bis zum 06.01.2023 geschlossen ist.
Wir sind ab dem 09.01.2023 wieder mit vollem Einsatz für Sie da!
Bitte beachten Sie, dass unser Büro vom 26.12.2022 bis zum 06.01.2023 geschlossen ist.
Wir sind ab dem 09.01.2023 wieder mit vollem Einsatz für Sie da!
Am Dienstag, den 13. Dezember 2022, fand in Lipica, Slowenien, eine historische Unterzeichnung statt, bei der die Vertreter der Minderheiten-Organisationen in Österreich, Italien, Ungarn und Kroatien mit den Ministern Matjaž Han und Matej Arčon von der slowenischen Regierung eine Absichtserklärung unterzeichneten. Damit wird die Zusammenarbeit zwischen der Republik Slowenien und den unterzeichnenden Organisationen im Bereich der Wirtschaft weiter vertieft und verstärkt.
Unser Direktor Benjamin Wakounig unterzeichnete das MoU in seiner Funktion als Präsident des Slowenischen Wirtschaftsverbandes in Österreich.
➡️ Die Installation der GFK-Rohrleitungen und des Rezirkulationssystems des Pumpenhauses schreitet gut voran.
➡️ Die Gummierung der Tanks und der Rauchgaskanäle auf C1 kommt gut voran, alle siebzehn Segmente des Nasskamins auf dem Absorber C1 wurden erfolgreich installiert.
Seit 2019 arbeitet Activ gemeinsam mit Mitsubishi Power, Japan, an diesem großen und wichtigen Projekt.
Dieses Projekt stellt einen bedeutenden Beitrag zum Umweltschutz in Serbien dar, denn dank der Rauchgasentschwefelungsanlage (REA) werden die Schwefeldioxid- und Partikelemissionen in Zukunft um das 9️⃣-fache reduziert, von etwa 74.000 Tonnen auf 7.800 Tonnen pro Jahr.
Nachstehend die neuesten Fotos der Baustelle:
Unser Partner KELAG-Kärntner Elektrizitäts-Aktiengesellschaft organisierte auch dieses Jahr die Konferenz Erneuerbare Energie. 🌱☀️🔋
Das Thema lautete „Der Weg ist lang, die Zeit ist kurz“, wobei der Schwerpunkt auf der Energiewende in Zeiten der Krise lag.
🟢 Hochkarätige Referenten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik beleuchteten Fragen wie erneuerbare Energien, Energiewende und Klimaschutz aus unterschiedlichen Perspektiven, darunter politische, technische und wirtschaftliche Gesichtspunkte.
🟢 Die Referenten waren sich weitgehend einig, dass diese Themen, gerade vor dem Hintergrund der aktuellen Konflikte, eine herausfordernde Aufgabe sind, die alle angeht, nicht nur Politiker und Energieversorger.
Die ACTIV nimmt als Vertreterin der Kelag in den westlichen Balkanländern jedes Jahr an dieser Konferenz teil, vor allem weil die besten Redner stets über aktuelle und künftige Herausforderungen der Energieversorgung sprechen.
☑️ Wir haben die Projektumsetzung zusammen mit unserem Partner Mitsubishi Power aus Japan überprüft, einem Unternehmen, das bei diesem Projekt modernste Rauchgasentschwefelungstechnologie (REA) bereitstellen wird.
Das REA-Projekt TENT B wird die Schwefeldioxidemissionen von 80.000 Tonnen pro Jahr auf 4.500 Tonnen reduzieren, was etwa einer 20-fachen Verringerung entspricht. Daher wird der Bau der REA-Anlage nicht nur die Lebensdauer des Blocks TENT B verlängern, sondern auch die Luftverschmutzung verringern und die Energieeffizienz im Land verbessern.
☑️ Das Projekt schreitet dank der Bemühungen, des Fachwissens und der Erfahrung aller beteiligten Partner sehr gut voran.
30-jähriges Jubiläum ist von großer Bedeutung und muss gebührend gefeiert werden. Genau das haben wir bei ACTIV auch getan.
Wir besuchten eine Weinkellerei in Goriška Brda, das Dorf Štanjel und eine Schinkenfabrik in der Karstregion in Slowenien. 🍷
Mitarbeiter aus 🇦🇹 Österreich, 🇷🇸 Serbien und unserem Büro in 🇸🇮 Ljubljana nahmen an der Feier teil, ebenso wie einige Mitarbeiter im Ruhestand.
Wir verbrachten viel Zeit miteinander, um das Jubiläum zu feiern, aber wir nahmen uns auch die Zeit, um zu analysieren, wie sich das Unternehmen im Laufe der Jahre entwickelt hat, bewährte Verfahren zu diskutieren und Ratschläge von ehemaligen Mitarbeitern einzuholen, die uns bei unserer künftigen Entwicklung sicherlich helfen werden.
Da wir unterschiedliche Denkweisen, ein unterschiedliches Alter und einen unterschiedlichen Bildungshintergrund haben, haben wir vielleicht auch unterschiedliche Denkweisen und Sichtweisen auf Probleme. In manchen Fällen arbeiten wir auch anders und managen die Projekte verschieden.
Diese Vielfalt ist ein Vorteil für unser Unternehmen, da sie unsere Gesamtproduktivität und Unternehmenskultur nur verbessern kann. Unterschiedliche Meinungen führen zu kreativen Lösungen und innovativen Methoden, die uns helfen, unsere Ziele zu erreichen und unser Geschäft zu verbessern.
🔴 Wir wachsen gemeinsam.
Wir müssen uns gegenseitig so gut wie möglich kennenlernen, unsere Arbeitsstile und unsere Charaktere, damit wir die besten Lösungen für den Erfolg unserer Projekte und des Unternehmens als Ganzes finden können.
Wir freuen uns, von Ihrem Projekt zu hören.