Neueste Nachrichten

Aktuelle Projekte aus Südosteuropa
und der ganzen Welt

23
Aug
Energielösungen Projektmanagement
Projektstatus: REA im Kraftwerk „Nikola Tesla A“ in Obrenovac, Serbien

🏭 Die Phase 1 der REA-Anlage im Kraftwerk „Nikola Tesla A“ in Obrenovac, Serbien, macht spannende Fortschritte.

🔍Phase 1 umfasst die Verarbeitung von Kalkstein, d. h. die Zerkleinerung und Herstellung einer Kalkaufschlämmung. Der Kalkschlamm wird dann durch eine Rohrleitung zu Phase 2 transportiert, die Absorber mit nassen Schornsteinen zur Reinigung der Rauchgase umfasst. Die Gipssuspension, ein Nebenprodukt dieses Reinigungsprozesses, wird über das Rohrleitungsnetz zurück zur Phase 1 transportiert, wo sie getrocknet und in einem Gipssilo gelagert wird.

📸Die Fotos zeigen die gesamte Anlage, wobei das höchste Gebäude das Gipssilo und das weiße Gebäude mit dem schrägen Dach das Kalksteinlager ist.
Dazwischen befinden sich die Kalksteinmühlen, die Kalksuspensionstanks und das notwendige Wasser. Außerdem befinden sich dort die Rohrbrücken, über die die Leitungen verlaufen, die Phase 1 und Phase 2 miteinander verbinden.

Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass die Phase 1 innerhalb des nächsten Monats abgeschlossen sein wird.

Im Mittelpunkt dieses Vorhabens stehen die positiven Auswirkungen auf die serbische Umwelt.
Dank des hochmodernen REA-Systems von Mitsubishi Power erwarten wir eine bemerkenswerte Verringerung der Schwefeldioxid- und Partikelemissionen um den Faktor 9, d. h. von etwa 74.000 Tonnen auf nur 7.800 Tonnen pro Jahr.

🌍 Das ist ein nachhaltiger Gewinn!💪

Bleiben Sie dran und erfahren Sie nächste Woche mehr über Phase 2, wenn wir die letzten Schritte auf unserem Weg in eine bessere, sauberere Zukunft gehen.


16
Aug
Energielösungen Projektmanagement
Transformative Energiegesetzgebung von FBiH für eine sauberere Zukunft

Inmitten der laufenden Diskussionen über die Methoden der Energieerzeugung hat die Föderation Bosnien und Herzegowina (FBiH) vor kurzem einen monumentalen Schritt getan, indem sie ein transformatives Elektrizitätsgesetz verabschiedet hat, das europäische Standards einführt und die Zukunft des Energiesektors gestaltet.

Dieses Gesetz regelt die Energiepolitik und -planung sowie die Energieaktivitäten und -genehmigungen. Es regelt auch den Bau von Kraftwerken, die Stromerzeugung und -verteilung sowie die Lieferung und den Handel mit Strom.

Darüber hinaus geht die FBiH mit dem Gesetz über erneuerbare Energiequellen und effiziente Kraft-Wärme-Kopplung den Weg in eine nachhaltige Zukunft. Es führt Prosumer ein und bietet den Unternehmern eine Reihe von Vorteilen.

💚Die FBiH macht große Schritte in Richtung grünere Energie. Diese Gesetze fördern die strategische Planung, transparente Investitionen und ein Schutzsystem für schutzbedürftige Stromkunden.

Wir bei Activ begrüßen diese zukunftsweisenden Initiativen als entscheidende Meilensteine auf dem Weg zu einer umweltbewussteren und wirtschaftlich stabileren Energiezukunft. 🌍

Lesen Sie mehr über die neuen Energiegesetze 👉 https://lnkd.in/dm5cTx5U.


2
Aug
Energielösungen
Erdüberlastungstag 🌍🚀🌱

Heute ist der Earth Overshoot Day, ein Tag, der uns daran erinnert, dass wir dringend handeln und nachhaltigen Praktiken Vorrang einräumen müssen. 🍃♻️🏞️💚

Werfen wir einen Blick auf einige Fakten*:

➡️Die Weltbevölkerung hat seit 1970 um 121 % zugenommen.
➡️Die durchschnittliche Populationsgröße der Wirbeltierarten ist seit 1970 um 68 % zurückgegangen.
➡️60 % des Ökologischen Fußabdrucks der Menschheit besteht aus Kohlenstoff.

Nachhaltige Energielösungen sind nicht nur eine Option, sie sind eine Notwendigkeit. Bei der Bewältigung der heutigen Herausforderungen sind wir weiterhin bestrebt, innovative Technologien zu entwickeln und uns für einen verantwortungsvollen Umgang mit Energie einzusetzen.

Durch unser Fachwissen und das unserer Partner in den Bereichen Air Quality Control Systems (AQCS), umweltfreundliche Technologien und Waste-to-Energy-Lösungen sind wir in der Lage, einen wesentlichen Beitrag zu einer nachhaltigeren und umweltfreundlicheren Welt zu leisten.

Der Earth Overshoot Day dient als Aufruf zum Handeln, und wir bei Activ haben uns verpflichtet, mit gutem Beispiel voranzugehen, heute und jeden anderen Tag. 🌏📢

Schließen Sie sich uns an. 🤝

*Quelle:
https://lnkd.in/d33TS6a


19
Jul
Energielösungen
Europäisches Parlament beschließt neue Energieeffizienz-Ziele für 2030

Als Teil des europäischen Green Deals wurde die jüngste Energieeffizienzrichtlinie in der vergangenen Woche von den Mitgliedern des Europäischen Parlaments angenommen und ebnet den Weg für eine grünere und nachhaltigere Zukunft.

Die Richtlinie verpflichtet die Mitgliedstaaten, ihren Gesamtenergieverbrauch auf EU-Ebene bis 2030 um mindestens 11,7 % zu senken, wobei die Mitgliedstaaten durchschnittlich 1,5 % Energie pro Jahr einsparen sollen. Dies ist ein wichtiger Schritt hin zu sauberer und effizienter Energie. 🔌💡🌱

Wir bei Activ sind stolz darauf, ein aktiver Teil dieser transformativen Reise zu sein. Als Unternehmen, das sich auf Energielösungen spezialisiert hat, setzen wir uns dafür ein, die Emissionen von Kraftwerken zu reduzieren und nachhaltige Alternativen zu fördern. Unsere Expertise umfasst Wasserkraft, Wind- und Solarenergie sowie Wasserstofftechnologien.

Mit unseren innovativen Projekten wollen wir die Nutzung erneuerbarer Energien fördern, die Leistung von Kraftwerken optimieren und Spitzentechnologien zur Steigerung der Energieeffizienz einführen.

Wir begrüßen die Tatsache, dass die EU der erste geopolitische Akteur sein könnte, der mit gutem Beispiel vorangeht. 👏🌍


6
Jul
Energielösungen Projektmanagement
Aktueller Projektstand der REA-Anlage im Kraftwerk Nikola Tesla B in Obrenovac, Serbien🌱

Unser engagiertes Team hat fleißig gearbeitet, und wir sind stolz darauf, die neuesten Meilensteine zu präsentieren. 🚀

🔧 Das letzte Segment des FRP-Krümmers mit einem Durchmesser von 11 400 mm wurde umfangreichen Vorbereitungsarbeiten unterzogen, darunter Heben, Drehen, Zentrieren und Laminieren. 💪

🏗️ Nach Abschluss der Vormontage wurde der FRP-Krümmer fachgerecht angehoben und an der vorgesehenen Stelle im Projektgebiet installiert. Dieser Krümmer verbindet den Absorberauslass mit dem Schornsteineingang (nasser Schornstein) und trägt so zu einem effizienten Rauchgasfluss bei. Das Projekt umfasst die Installation von zwei solcher FRP-Krümmer. Das beigefügte Video zeigt ein Viertel des beeindruckenden FRP-Rauchgaskanals. 🌬️

⏱️ Die Installation des FRP-Segments wurde nach einer detaillierten Vorbereitung und Planung sorgfältig ausgeführt. Wir sind stolz darauf, die hervorragende Zusammenarbeit unseres Teams vor Ort zu würdigen, die eine zügige Fertigstellung innerhalb kürzester Zeit ermöglichte. 👏

🌿 Wir freuen uns, hervorzuheben, dass dieses Projekt die Schwefeldioxid- und Partikelemissionen um unglaubliche 96 %, von 80.000 Tonnen pro Jahr auf 4.500 Tonnen, reduzieren wird. Unser Engagement für ökologische Nachhaltigkeit treibt uns voran! 🌍

Bleiben Sie auf dem Laufenden, denn wir machen weiterhin bemerkenswerte Fortschritte im Kraftwerk Nikola Tesla B. Gemeinsam für eine grüne Zukunft! 🌱

Bitte klicken Sie auf den untenstehenden Link, um das Video auf LinkedIn zu sehen:

https://www.linkedin.com/feed/update/urn:li:activity:7082617079475924992


14
Jun
Energielösungen Projektmanagement
Junge Köpfe für eine grünere Zukunft begeistern: „H2STUDENT entfacht ein wasserstoffbetriebenes Lernerlebnis!“

H2STUDENT ist das erste Programm in Slowenien, das sich der Förderung der Kompetenzen junger Studenten im Bereich Wasserstoff widmet, mit dem Ziel, ihnen beizubringen, sich eigenständig mit einer nachhaltigen Zukunft auseinanderzusetzen. Durch dieses Programm erhalten sie ein umfassendes Verständnis dafür, dass eine wirklich emissionsfreie Mobilität und ein wirklich emissionsfreier Verkehr die gleichzeitige Entwicklung der gesamten Wasserstoff-Wertschöpfungskette erfordern, die das Energieangebot der Natur mit der menschlichen Nachfrage verbindet.🔋⚡️

👉 Mehr als 5000 Grund- und Sekundarschüler wurden bisher erfolgreich geschult.

👉 Seit 2019 verbreitet H2STUDENT gemeinsam mit unserem geschätzten Partner ECUBES das Wissen über Wasserstofftechnologien in Slowenien und Kroatien.

👨‍🏫 Während der kürzlich stattgefundenen 3. Konferenz zum Wasserstoff-Ökosystem in der nördlichen Adria, auf der das H2HSTUDENT-Programm vorgestellt wurde, hatten wir das Vergnügen, dem Grand Prix Hydrogen Cars Racing Wettbewerb beizuwohnen, bei dem die Studierenden ihr Können unter Beweis stellten. Der Wettbewerb betonte die Prinzipien DESIGN-BUILD-WIN und förderte die Kreativität und Innovation der Teilnehmer.

Wir können dem Programmanbieter, Dr. Matjaž Knez von der Fakultät für Logistik der Universität Maribor, nur zustimmen – Kinder verdienen angenehme Lernerfahrungen. Und das bietet H2STUDENT mit spannenden Vorlesungen, Online-Inhalten und zahlreichen Lernspielen. 👩‍🔬 👨‍🔬

Durch die Sensibilisierung junger Menschen für die positiven Auswirkungen der Nutzung von H2-Technologien verbreitet H2STUDENT die Idee der nachhaltigen Mobilität, die Nutzbarkeit von Wasserstoff und die Einsatzmöglichkeiten von H2-Technologien in der Bevölkerung.

🤝Activ hat dieses bemerkenswerte Programm von Anfang an unterstützt. Wir wünschen ihnen weiterhin viel Erfolg, insbesondere bei der diesjährigen COP28-Konferenz in Dubai.

 


1
Jun
Energielösungen Projektmanagement
Einblicke in die 3. Konferenz zum Wasserstoff-Ökosystem in der nördlichen Adria

Wir haben letzte Woche an der 3. Konferenz zum Wasserstoff-Ökosystem in der nördlichen Adria teilgenommen und geben Ihnen hier einige Einblicke.

👉Wasserstoff entwickelt sich rasch zu einer wichtigen Komponente auf unserem Weg zu einer kohlenstoffneutralen Gesellschaft. Diese bahnbrechende Konferenz beleuchtete das immense Potenzial von Wasserstoff und machte ihn zu einem wichtigen Pfeiler unseres künftigen Energiesystems.🔋

🟢Die Veranstaltung zeigte einen vorbereiteten Sektor, der Investoren aus allen Ecken anlockt. Es wurde deutlich gemacht, dass der Aufbau von Wasserstofftälern nicht nur in der Verantwortung der Industrie liegt, sondern eine gemeinsame Anstrengung ist, an der alle beteiligt sind.

🟢Einer der Höhepunkte war ein inspirierender Vortrag der belgischen Energieministerin Tinne Van der Straeten. Ihrer Meinung nach hat die Umstellung auf Wasserstoff einen besonderen Einfluss auf die Jugend von heute und ist eine Frage der Energiesicherheit und der Widerstandsfähigkeit.

🟢Die Teilnehmer hatten das Privileg, europäische Best Practices bei der Entwicklung nationaler und regionaler Wasserstoff-Ökosysteme kennenzulernen. So stellte Ministerin Van der Straeten die weit fortgeschrittene Umsetzung der belgischen Strategie für sauberen Wasserstoff vor, die die Bedeutung eines umfassenden, von der Industrie getragenen Ansatzes verdeutlicht.

🤝Zu den spannendsten Entwicklungen gehörte das Projekt North Adriatic Hydrogen Valley (NAHV). Dieses ehrgeizige Projekt verbindet drei Regionen – Kroatien, die italienische autonome Region Friaul-Julisch Venetien (FVG) und Slowenien – in einer einzigartigen transregionalen Zusammenarbeit innerhalb der Europäischen Union. Dieses Projekt eröffnet eine Vielzahl von Möglichkeiten für die wirtschaftliche Entwicklung, die Ausbildung junger Menschen und die Schaffung von Arbeitsplätzen in der nordadriatischen Region.💼🌱

Machen wir uns die Kraft des sauberen Wasserstoffs zunutze und bauen wir eine kohlenstoffneutrale Gesellschaft für die kommenden Generationen auf! Lassen Sie uns die Zukunft gemeinsam gestalten!💚🌍


23
Mai
Energielösungen Projektmanagement
3. Konferenz zum Wasserstoff-Ökosystem in der nördlichen Adria

🌍Die 3. Konferenz zum Wasserstoff-Ökosystem in der nördlichen Adria begann heute in der Vila Vipolže in Goriška Brda. Im Mittelpunkt steht die Förderung einer einzigartigen überregionalen Zusammenarbeit beim Übergang zu einer sauberen Energiezukunft auf der Grundlage von sauberem Wasserstoff.

Die Ziele dieser Konferenz sind:

– Beschleunigung der Aktivitäten im Zusammenhang mit der Entwicklung des North Adriatic Hydrogen Valley (NAHV)-Projekts, dem transnationalen Wasserstoff-Großprojekt mit der höchsten Punktzahl in der EU im Jahr 2023.
– Unterstützung anderer bereits laufender Projekte, die von der Industrie für das regionale Wasserstoff-Ökosystem entwickelt wurden, um die regionale und europäische Energiewende zu beschleunigen.

Wir freuen uns sehr, Teil dieser inspirierenden Veranstaltung zu sein, bei der zahlreiche Gleichgesinnte zusammenkommen, um die überragende Bedeutung des Strebens nach einer helleren und nachhaltigeren Zukunft zu erkennen.

🌱 Es ist von entscheidender Bedeutung zu erkennen, dass Kohlenstoffneutralität nicht ohne sauberen Wasserstoff erreicht werden kann. Und der Weg zu sauberem Wasserstoff beginnt damit, JETZT zu handeln.

Wir danken ECUBES Hydrogen & Flexibility, Clean Hydrogen Partnership, Hydrogen Europe und Hydrogen Europe Research dafür, dass sie Menschen zusammengebracht haben, um an einer so wichtigen Debatte teilzunehmen.


19
Apr
Energielösungen Projektmanagement
Projektstatus: REA-Anlage im Kraftwerk „Nikola Tesla B“ in Obrenovac, Serbien

📍 Aktueller Projektstatus der REA-Anlage im Kraftwerk Nikola Tesla B in Obrenovac, Serbien.

Das Kraftwerk Nikola Tesla B ist Teil des größten serbischen Energieprojekts Nikola Tesla – TENT und deckt etwa ein Fünftel des Strombedarfs des Landes.🔋

Das Rauchgasentschwefelungsprojekt TENT B wird die Schwefeldioxid- und Partikelemissionen um 96 % reduzieren, von 80.000 Tonnen pro Jahr auf 4.500 Tonnen.

Die zwei Sätze REA-Anlagen werden die Lebensdauer der TENT B-Blöcke verlängern, die Luftverschmutzung verringern und die Energieeffizienz des Landes verbessern. Ziemlich erstaunlich, finden Sie nicht auch?

Dank der gemeinsamen Anstrengungen, des Wissens und des Könnens aller Beteiligten macht das Projekt ausgezeichnete Fortschritte.


30
Mrz
Energielösungen Projektmanagement
Unsere neue Partnerschaft mit Aalborg Energie Technik a/s

Wir freuen uns, unsere neue Partnerschaft mit Aalborg Energie Technik a/s (AET) vorstellen zu können.🤝Diese Zusammenarbeit erstreckt sich auf bestimmte vereinbarte Projekte in der Balkanregion.

AET ist ein führendes Engineering-, Contracting- und Dienstleistungsunternehmen, das mit Biomasse befeuerte Kesselanlagen, Kraftwerke und Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen (CHP) in der Größenordnung von 25 bis 170 MWth liefert. Darüber hinaus bietet das Unternehmen Betriebs- und Wartungsdienste sowie langfristige Serviceverträge für neue und bestehende Anlagen an und führt Umbauten und Modernisierungen bestehender Anlagen durch.

Das Unternehmen ist als einer der weltweit innovativsten Anbieter von Biomassekesseln und Verbrennungssystemen bekannt, die sich durch einen außergewöhnlich hohen Wirkungsgrad und eine hohe Verfügbarkeit, eine hohe Brennstoffflexibilität und eine geringe Emissionsbelastung auszeichnen. Darüber hinaus haben ihre Systeme sehr niedrige Wartungskosten.
Das Kessel- und Verbrennungsanlagenkonzept des Unternehmens basiert auf mehr als 30 Jahren praktischer Erfahrung in der Dampferzeugung und Biomasseverbrennung.

Warum haben wir uns für eine Zusammenarbeit mit AET entschieden:
🔴 Energie aus Biomasse und Dekarbonisierungslösungen spielen im Energiesektor eine immer wichtigere Rolle.
🔴 Wir werden unseren Kunden neue Technologien anbieten, zu denen jeder von uns mit seinem Fachwissen und seinen Ressourcen beiträgt.
🔴 Wir werden uns sowohl qualitativ als auch quantitativ ergänzen, um groß angelegte Ergebnisse vorzuschlagen.
🔴 Wir werden uns gegenseitig helfen, unsere gemeinsamen Ziele zu erreichen und unsere Kunden in die Lage versetzen, die ihren zu erreichen.
🔴 Wir werden daran arbeiten, Lösungen für grüne Energie auf neue Zielgruppen in den Balkanländern auszuweiten.

Wir haben das gleiche Ziel:
„Lösungen für eine grünere Zukunft für alle zu bieten, die Bedürfnisse unserer Kunden zu decken und unsere Versprechen immer einzuhalten!“

Wir freuen uns, von Ihrem Projekt zu hören.