Bau der Rauchgasentschwefelungsanlage (FGD) im Braunkohlekraftwerk Ugljevik weiterhin auf Kurs
Die Bauarbeiten an dem Rauchgasentschwefelungsprojekt (FGD) im Wärmekraftwerk Ugljevik in der Republik Srpska, Bosnien und Herzegowina schreiten weiterhin gut voran. Bislang wurden bereits mehr als 70 Prozent der Bauarbeiten abgeschlossen. Ebenso ist die Beschaffung der Ausrüstung bereits in vollem Gange. Verläuft alles weiterhin nach Plan, kann die Anlage voraussichtlich Mitte des Jahres 2019 den Testbetrieb aufnehmen.
Mit der Fertigstellung der Rauchgasentschwefelungsanlage wird der Schwefeldioxid-Ausstoß um mehr als das Achtzigfache verringert, und zwar auf 200 Milligramm pro Kubikmeter, was den strengsten europäischen Normen entspricht. Zum anderen wird auch der Ausstoß von Schwebstoffen aus dem Schornstein durch neue Elektrofilter um das Achtfache gesenkt. Durch diese richtungsweisende Anlage wird in Zukunft in der Republik Srpska, Bosnien und Herzegowina verlässliche Stromerzeugung sowie klimaschonende Kohleverstromung gesichert. Darüber hinaus trägt das Projekt zur Verbesserung der Umweltsituation in dieser Region bei.